In den letzten Jahren hatte Guntersblum rund um das Leininger Schloss am letzten April-Wochenende immer das Mittelalter zu Gast. Die Gäste konnten sich mit Musik, Gaukeley und Geschichtenerzähler in die Vergangenheit entführen lassen.
Historischer Leininger Markt in Guntersblum
Immer wieder schön, der Leininger Markt rund um den Rathausplatz am Leininger Schloss. Eine Veranstaltung für Jung und Alt und dies alles bei kostenlosem Eintritt. Gestartet wurde am letzten Samstag im April mit der offiziellen Eröffnung durch den Herold. Danach begann der Handwerker- und Künstlermarkt, bei dem historische Handwerkskunst vorgeführt und allerlei Dinge für den Alltag angeboten wurden. Das bunte Nachmittagsprogramm wurde gestaltet von der bekannten Musikgruppe Poeta Magica, einem Gaukler und den Erzählungen von Uldarich. Für die jüngsten Gäste wurde immer ein vielfältiges Kinderprogramm bereitgehalten.
Ein Frühschoppen, gewandete Ortsführung, geöffnete Winzerhöfe, Lesungen, Harfenkonzerte und vieles mehr rundeten das Programm des historischen Marktes ab. An beiden Markttagen erwarteten die Besucher auf dem Marktgelände neben Mutzbraten und Flammkuchen ein Weinstand und eine Taverne mit Bier, Bowle, Met und kleinen Speisen. Am Sonntag wurde die große Kuchentheke im Pfarrhof angeboten.
Traditionell findet am letzten Sonntag im April der rheinhessenweite Römertag statt. Die Marktbesucher hatten die Gelegenheit, mit einer Pferdekutsche vom Rathausplatz aus zur Ausgrabungsstätte „Römerstraße“ zu fahren.
Sieben Mal veranstalteten die Ortsgemeinde und der Verkehrsverein in Kooperation mit den Gewerbetreibenden, den vin-novativen Winzern und dem Kulturverein diesen historischen Markt. Dazu Ortsbürgermeisterin Bläsius-Wirth: „Wir haben immer ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Alle Besucher, ob jung oder alt, fanden hier in entspannter, familiärer Atmosphäre etwas für ihren Geschmack. Und dies kostenlos, ohne Eintrittsgeld für die Besucher. „
Hier noch einige Impressionen das historischen Marktes :